Background

SOLENCO POWERBOX

Was?


Das fehlende Bindeglied für die Masseneinführung von Wind- und Solaranlagen

Die Powerbox ist eine vollständig integrierte Lösung zur Speicherung überschüssiger erneuerbarer Energie.
Es kann die gesamte überschüssige Energie aus PV- oder Windkraftanlagen speichern und in Strom und Wärme zurückverwandeln.

Video


Wie es funktioniert


Reversibles Brennstoffzellenverfahren

Der Strombedarf wird tagsüber von den Solarmodulen gedeckt, und nur der Überschuss wird an das SPB™ geschickt, um als Wasserstoff gespeichert zu werden. Wenn die Sonne nicht scheint, erzeugt das SPB™ Strom und Wärme aus dem gespeicherten Wasserstoff.
Überschüssige erneuerbare Energie wird zur Erzeugung von grünem Wasserstoff genutzt.
Es speichert Energie
für einen langen Zeitraum
(für Stunden bis zu einer Saison)

Es unterstützt den Warmwasserbedarf für Heizung und Sanitärwasser.
Wenn die Wärmeerzeugung höher als der Bedarf ist, wird die Wärme in einem Warmwasserspeicher gespeichert.

Die Powerbox
ist ein Dreifach-Null-Kohlenstoff-System. Produktion, Lagerung und Nutzung
sind frei von
Treibhausgasen.

Leistungsbeschreibung


The Powerbox has the following integrated components that work seemlessly together and are controlled via a cloud enabled software platform:

  • Electrolyser mode
  • Fuel cell mode
  • Power electronics and AC/DC rectification and conversion
  • Water treatment system
  • Hot water tank and cooling loop
  • Safety system
  • Smart energy software control system

The hydrogen compression and storage is not integrated and is done in gas vessels that are certified for high pressure hydrogen storage.
The Powerbox can be delivered for indoor or outdoor applications.

Solenco Powerbox Specifications Table
Table - Solenco Powerbox Specifications
Solenco Powerbox
Electrolysis Mode 1.0 Nm³ / h
Fuel Cell Mode 5 kW
Output pressure 20 bar
Electrical configuration Monophasic
Outer dimensions (Indoor version) LxWxH 0,82x1,40x1,80(m)

Sicherheit & Kontrolle


Sicherheit & Zertifizierung

Alle Produkte von Solenco Power verfügen über eine CE-Erklärung und entsprechen den grundlegenden Anforderungen der folgenden Rechtsvorschriften. Diese Konformität wurde gemäß den folgenden Normen geprüft

Solenco Powerbox Specifications Table
Table - Solenco Powerbox: directives and standards
Solenco Powerbox
Gas appliance regulation (GAR) - 2016/426/EU
Solenco's hydrogen storage
- Directive -
Electromagnetic compatibility (EMC) - 2014/30/EU
Low voltage directive (LVD) - 2014/35/EU
Pressure equipment directive (PED) - 2014/68/EU
- Standard -
Safety Systems for unfired pressure equipment - EN764-7
Safety devices for protection against excessive pressure - EN ISO4126-1:2004

Überwachung


Unser Dashboard

Die Überwachungssteuerungsplattform ermöglicht die Datenerfassung, Datenanalyse, Fernaktualisierung und Wartung der Anlagen. Jede Anlage wird über einen Controller mit der Plattform verbunden. Dieser Controller ist das Gehirn der Solenco Powerbox, in dem die Logik und die Kommunikation mit den verschiedenen Sensoren und Untergeräten lokal angesiedelt ist (autark im Falle eines Internetausfalls). Der Controller sendet ständig Daten zur Leistung an die Plattform. Diese Kommunikation zwischen Controller und Plattform erfolgt in beide Richtungen, sodass der optimale Betrieb jederzeit gewährleistet ist.
Während die Überwachungsplattform aktiv bleibt, nutzt die Produktionsumgebung von Solenco (und die Entwickler von Solenco) alle erfassten Daten, um mithilfe von Datenanalysen Aktualisierungen zu erstellen. Die Ergebnisse dieses Datenverständnisses werden zusammen mit Energieprofilen, Wetterdaten und Nutzerverhalten sowie bestehenden Fertigteilmodellen Aufschluss darüber geben, wie der Betrieb der einzelnen Anlagen optimiert werden kann.

Häufig gestellte Fragen


Was ist der Vorteil der Solenco Powerbox?

Die Speicherung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien hat folgende Vorteile::

  • Die Speicherkapazität ist unbegrenzt und es ist möglich, mit einer ausreichend großen PV-Anlage im Sommer genug Energie zu speichern, um den Winter zu überbrücken. Wasserstoff kann daher als Langzeitspeicher genutzt werden, um Gebäude ganzjährig mit grüner Energie zu versorgen.
  • Das gesamte System ist völlig CO2-frei. Es werden nirgendwo fossile Brennstoffe verwendet.
  • Die Powerbox enthält keine giftigen Materialien und hat eine lange Lebensdauer.
  • Das System versorgt die Haushalte auf effiziente Weise mit Strom und Wärme.

Kann ich mit einer Solenco Powerbox völlig unabhängig sein?

Das ist natürlich möglich, aber nicht wirklich notwendig, wenn es ein stabiles und zuverlässiges Stromnetz gibt. Die Rolle des Netzes wird sich in Zukunft dahingehend entwickeln, dass Strom auf intelligente Weise mit anderen geteilt wird. In Zukunft werden wir uns mehr und mehr zu einem „intelligenten“ Netz entwickeln, das alle verfügbaren (meist dezentralen) Geräte zur Erzeugung, Speicherung und zum Verbrauch über eine intelligente Software so gut wie möglich koordiniert. Denken Sie nur an das Aufladen von Autos, wenn die Sonne scheint, oder an die Speicherung von Energie, wenn nachts viel Wind weht, aber wenig verbraucht wird, und es gibt noch viele weitere Beispiele.

Ist eine Solenco Powerbox besser als eine Hausbatterie?

Die Solenco Powerbox kann das, was eine Hausbatterie für die kurzfristige Energiespeicherung leistet, und bietet zusätzlich eine langfristige (saisonale) Speicherung auf der Basis von Wasserstoff. Es handelt sich um ein Hybridsystem, dass die Leistung von Batterien (viele Zyklen mit geringen elektrischen Verlusten und schnellem Ansprechverhalten) mit der Leistung von Wasserstoff (sehr große Energiespeicherung in einem kleineren Volumen und zu einem niedrigeren Preis pro kWh) kombiniert. Alles wird über ein intelligentes Energiemanagementsystem gesteuert.
Batterien speichern und liefern nur Strom mit einer kürzeren Lebensdauer. Die Powerbox liefert Strom und Wärme in einer umweltfreundlichen Energiespeichertechnologie ohne giftige Bestandteile.

Kann die Solenco Powerbox mein Gebäude beheizen?

Die Solenco Powerbox ist ein sogenanntes µCHP (Micro Combined Heat and Power Device), das sowohl Strom als auch Wärme liefert. In den meisten Fällen reicht die Heizleistung der Powerbox allein nicht aus, um ein Gebäude vollständig zu beheizen. Deshalb ist eine Verbindung mit einem Heizsystem, z. B. einer Wärmepumpe, empfehlenswert. Für jede Situation müssen genaue Berechnungen angestellt werden.

Bietet die Solenco Powerbox eine Lösung für den zukünftigen Kapazitätstarif?

Da die Powerbox versucht, so wenig Energie wie möglich aus dem Netz zu beziehen und immer zuerst die gespeicherte Energie zu nutzen, werden Verbrauchsspitzen vermieden. Der Kapazitätstarif basiert auf Ihren größten Verbrauchsspitzen in einem bestimmten Zeitraum (z. B. pro Monat), um zu ermitteln, welchen Tarif Sie für Ihren Strom bezahlen müssen. Dank der Powerbox werden diese Verbrauchsspitzen deutlich geringer ausfallen, sofern die Anlage im Verhältnis zum Verbrauch richtig dimensioniert ist.

Wie groß ist die Solenco Powerbox und der Wasserstoffspeicher?

Die Grundfläche der Powerbox hat die Größe einer Palette (80 * 120 cm) und ist etwa 180 cm hoch. Die Speichertanks haben eine Fläche von 1 m2 pro 600 kWh Energiespeicher.

Wie hoch ist mein Eigenverbrauch mit der Solenco Powerbox?

Eine durchschnittliche PV-Anlage auf einem Haus ohne Energiespeicher hat in der Regel einen Eigenverbrauch (gleichzeitiger Verbrauch) von 30 % des Ertrags der Anlage. Der Überschuss wird in das Netz eingespeist. Dieser Prozentsatz hängt natürlich von der Größe der Anlage und dem Verbrauchsprofil ab und ist von Fall zu Fall unterschiedlich.

Das Powerbox-System kann diesen Eigenverbrauch auf durchschnittlich 80-90% und bei ausreichend großem Speicher und/oder sehr effizientem Verbrauch sogar auf bis zu 100% bringen.

Gibt es denn keine Nachteile?

Wasserstoff wird schon seit Jahrzehnten in der Industrie eingesetzt. In unserem täglichen Leben und in der gebauten Umwelt ist sie jedoch noch nicht üblich. Erdgas und flüssige fossile Brennstoffe zum Heizen und für den Verkehr sind uns vertraut, aber Wasserstoff ist noch unbekannt und daher neu in unserem täglichen Leben. Derzeit gibt es noch keine Massenproduktion, was die Komponenten relativ teuer macht. Die Preise werden aufgrund der steigenden Mengen sinken.

Wasserstoff wird als Gas unter Druck gelagert, daher ist die Sicherheit ein wichtiger Aspekt. Die notwendigen Vorschriften und Sicherheitsprotokolle in diesem Bereich müssen beachtet werden. Die Solenco Powerbox-Installationen werden vor ihrer Inbetriebnahme gründlichen Kontrollen und Zertifizierungen unterzogen.

Brauche ich noch einen Netzanschluss für Gas und Strom?

Ein Gasanschluss ist nicht erforderlich, wenn Sie mit einer Wärmepumpe heizen. Ein Stromanschluss wird für eine intelligente gemeinsame Nutzung von Energie und die Teilnahme am künftigen intelligenten Stromnetz empfohlen.

Wie effizient ist die Solenco Powerbox?

Der energetische Wirkungsgrad liegt bei der Erzeugung von Strom und Wärme aus Wasserstoff bei über 90 %.

Wie hoch ist die Leistung und wie viel Energie kann ich damit speichern?

Die Solenco Powerbox hat eine Eingangs- und Ausgangsleistung von 5 kW nominal. Das bedeutet, dass bis zu 5 kW elektrische Leistung in Wasserstoff umgewandelt werden können. Die elektrische Nennleistung beträgt ebenfalls 5 kW. Die Spitzenausgangsleistung kann kurzzeitig bis zu 10 kW betragen. Während des Betriebs wird außerdem Wärme freigesetzt, die über einen Warmwasserspeicher zur Deckung des Heizbedarfs des Gebäudes genutzt werden kann.

Der Vorteil der Energiespeicherung auf Basis von Wasserstoff ist, dass Strom und Energiespeicherung getrennt sind und unabhängig voneinander dimensioniert werden können. Die Speicherung von Energie auf diese Weise ist nur durch das verfügbare Speichervolumen der Gastanks begrenzt. 1 kg Wasserstoff enthält etwa 33,33 kWh Energie. Ein 1 m3 großer Tank kann bis zu 600 kWh Energie unter hohem Druck (300 bar) speichern. An eine Powerbox können mehrere Tanks angeschlossen werden.

Bietet die Solenco Powerbox eine Lösung für den Rollback-Zähler?

PV-Solarstrom, der nicht sofort genutzt werden kann, wird umgewandelt und als Wasserstoffgas unter Druck gespeichert. Diese PV-Energie wird also nicht ins Netz eingespeist, was die Powerbox auch zu einer Lösung für die Nutzung von selbst erzeugtem Strom macht. Die Investitionen sind auch heute noch hoch, was bedeutet, dass sie sich in den meisten Fällen nicht schnell amortisieren.

Wann kann ich die Solenco Powerbox kaufen?

Eine begrenzte Anzahl von Anlagen wird derzeit in realen Situationen getestet (Pilotprojekte). Die Solenco Powerbox ist daher noch nicht für die breite Öffentlichkeit erhältlich. Sie können über unsere Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben, indem Sie auf unserer Kontaktseite unseren Newsletter abonnieren. Kontakt

Wie hoch ist der Preis für eine Powerbox?

Derzeit ist diese Form der Energiespeicherung am interessantesten in Kombination mit großen PV-Anlagen, z. B. für Unternehmen und/oder für Gebäude mit mehreren Wohneinheiten. Heute ist eine Powerbox auch eine interessante Option für die Projektentwicklung mit kommunalen Einrichtungen, um den Eigenverbrauch zu erhöhen und nachhaltiger zu gestalten. Für ein typisches Einfamilienhaus ist die Investition auch heute noch erheblich. Solenco geht davon aus, dass bei steigenden Produktionsmengen die Preise stark sinken können und auch für Einfamilienhäuser interessant werden.